... neuere Einträge
Gelesen: Verblendung

Meine Güte, was für ein Buch. Stieg Larssons "Verblendung" hat mich die letzten drei Tage permanent gefesselt.
Der Journalist Mikael Blomkvist wird für eine fehlerhafte Story bestraft. Er verliert einen Großteil seines Ansehens, bekommt jedoch den Auftrag, die Familiengeschichte eines ehemaligen Großkonzerns zu lösen. Im Laufe der Geschichte, erhält er Unterstützung von der Ermittlerin Lisbeth Salander.
So kurz, so knapp. Mehr möchte ich eigentlich gar nicht verraten, denn das Buch ist gerade durch die immer wieder auftretenden Wendungen so spannend.
Die Geschichte ist auf den ersten 200-300 Seiten recht banal, doch fesselt sie durch die sehr gute Beschreibung von Charakteren. Außerdem ist da immer das Gefühl, da kommt noch mehr.
Heute nach der Schule, habe ich dann bei Seite 300 weitergemacht und das Buch eben aus der Hand gelegt. Es war schon fast eine Qual, zwischendurch zum Mittagessen zu gehen, so spannend war das Ganze.
Der Fall ist so komplex, dass es einfach Spaß macht, sich überraschen zu lassen, was als nächstes kommt.
Auch die Auflösung bekommt der Autor überraschend gut hin. Zwar ist der Kernfall schon 100 Seiten vor dem Schluss gelöst, doch die Geschichte geht ebenso spannend noch weiter.
Am Ende ist alles gelöst, doch der Autor lässt es sich nicht nehmen, den beiden Hauptpersonen noch ein wenig persönliches Leid zuzufügen. Das liest sich zwar bitter, passt aber genau in die Stimmung, in der ich seit einer Woche bin.
Ich bin von "Verblendung" begeistert. Es war genau das, was ich in meiner derzeitigen Stimmung brauchte. Vorsichtig sollte man nur sein, wenn man mal eben kurz ein Kapitel lesen möchte. Daraus werden mindestens drei ;)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Before Dishonor

Eine Rezension von mir zu dem "Star Trek: The next Generation"-Buch "Before Dishonor" ist auf trekzone.de erschienen.
Link: http://www.trekzone.de/sys/frontend/index.php?id=1024
(Es ist die zweite Rezension zu dem Buch.)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Die Vermessung der Welt

Zugegeben, es war nicht ganz freiwillig, dass ich diese Buch gelesen habe. Im Rahmen des Deutschunterrichts wurden wir an diese Lektüre herangeführt, um "mal etwas nettes zu lesen".
In der "Vermessung der Welt" von Deniel Kehlmann geht es um die beiden Forscher Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Der eine ein "Empiriker", der andere ein "Rationalist". Die Kapitel wechseln immer zwischen den beiden Personen und beschreiben auf humorvolle Art Episoden aus den Leben der beiden Hauptfiguren.
Unser Lehrer war völlig begeistert von dem Buch. "In jedem Kapitel wird ein anderes Genre persifliert", sagte er. "Mal der Abenteuerroman, dann die Biographie und und und..."
Ich muss sagen, dass mich das Buch auch nett unterhalten hat. Doch teilweise wirkte der Humor ein wenig aufgesetzt, ja fast krampfhaft.
Das muss nichts heißen, denn jeder Mensch hat eine andere Art von Humor und meiner war es nunmal nicht wirklich.
Zudem hat Kehlmann einige Szenen zu sehr ins Lächerliche gezogen, sodass es nicht mehr wirklich glaubwürdig war.
Vermutlich ist es, weil alle das Buch vorher so gelobt haben, dass ich keinen wirklichen Spaß damit hatte. Ich habe mir mehr erhofft und das Ende, so symbolträchtig es auch sein mag, hat mich doch eher enttäuscht.
Würde ich mit meinem jetzigen Wissen noch einem wählen können, ob ich diese Buch lesen möchte oder nicht, würde ich es warscheinlich nicht tun.
Doch wer einen häufig übertriebenen Humor, der dennoch intelligent ist, zu schätzen weiß, der sollte zumindest einmal einen Blick hinein werfen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Ein herzliches Willkommen...
m-dis | 11. Juli 08 | Topic 'Organisation'
So, nun ist es soweit: Auch ich habe den Weg in die Welt der Blogs gefunden.
Wer ich bin?
Männlich, 17, 11. Jahrgang
Das sollte erst einmal reichen.
Warum ich also einen Blog machen möchte?
In nächster Zeit erscheinen hoffentlich ein paar Beiträge von mir auf verschiedenen Webseiten. Diese sollten hier gesammelt werden
Dann lese ich gerne und möchte einige Bücher hier vorstellen.
Zum Schluss kommen noch Themen und Gedanken, die mich beschäftigen und an denen ich gerne andere Menschen teilhaben lassen möchte.
Mal schauen, wie sich das Ganze entwickelt.
Wie man vielleicht erkennen kann, bin ich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Blogs. Ich habe daher auch nur wenig Ahnung, wie man hier irgendetwas verändert. Ich bin schon recht stolz, dass ich in nur wenigen Minuten ein Thema von Antville Layouts eingebauen konnte.
Als Oberstufenschüler hat man leider nur wenig Zeit und ist regelmäßig gestresst. Dennoch hoffe ich, dass man hier regelmäßig neue Beiträge finden kann und dass ich auch dazu komme, mich mit dem ganzen System zu beschäftigen.
In dem Sinne alles Gute und hoffentlich bis zum (baldigen) nächsten Eintrag.
Wer ich bin?
Männlich, 17, 11. Jahrgang
Das sollte erst einmal reichen.
Warum ich also einen Blog machen möchte?
In nächster Zeit erscheinen hoffentlich ein paar Beiträge von mir auf verschiedenen Webseiten. Diese sollten hier gesammelt werden
Dann lese ich gerne und möchte einige Bücher hier vorstellen.
Zum Schluss kommen noch Themen und Gedanken, die mich beschäftigen und an denen ich gerne andere Menschen teilhaben lassen möchte.
Mal schauen, wie sich das Ganze entwickelt.
Wie man vielleicht erkennen kann, bin ich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Blogs. Ich habe daher auch nur wenig Ahnung, wie man hier irgendetwas verändert. Ich bin schon recht stolz, dass ich in nur wenigen Minuten ein Thema von Antville Layouts eingebauen konnte.
Als Oberstufenschüler hat man leider nur wenig Zeit und ist regelmäßig gestresst. Dennoch hoffe ich, dass man hier regelmäßig neue Beiträge finden kann und dass ich auch dazu komme, mich mit dem ganzen System zu beschäftigen.
In dem Sinne alles Gute und hoffentlich bis zum (baldigen) nächsten Eintrag.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren