Die beiden Autoren gliedern das Buch in zwei Teile.
Im ersten werden lehrbuchartig die Theorien der internationalen Beziehungen des Realismus, Idealismus, Neorealismus, Liberalismus und Marxismus, Neoinstitutionalismus und Sozialkonstruktivismus erklärt.
Nach einer Einführung und der Erklärung des Realismus und Idealismus, ist jedes Kapitel gleich aufgebaut. Zunächst beschreiben die Autoren wie die Theorie den Ost-West-Konflikt erklärt, dann erklären sie die Haupthypothesen der Theorien und beschreiben dann die geschichtliche Epoche beziehungsweise die Entwicklungen, die von dieser Theorie am Besten erklärt werden.
Diese einheitliche Aufbau und vor allem das (fast schon praktische) Erklären jeder Theorie anhand eines Epochenbeispiels erleichtert den Zugang zu den Theorien. Der erste Teil eignet sich daher auch recht gut zur Einführung in die beziehungsweise zum Auffrischen der Theorien.
Der zweite Teil führt dann die Theorie des Wandels von der nationalen zur postnationalen Konstellationen. Dabei beschreiben die Autoren wie sich vier Grundlagen des Nationalstaates wandeln. Aus nationalen Problemlagen werden zunehmen transnationale Prolbemlagen, aus nationalem Regieren wird zunehmend internationales Regieren und aus nationalen Legitimationsprozessen werden sowohl internationale, transnationale als auch nationale Legitimationsprozesse. Lediglich die Ressourcen würden weiterhin beim Nationalstaat verbleiben.
Für jede dieser Entwicklung gibt es ein Kapitel, in dem die Autoren zunächst ihre Hypothesen für den Wandel vorstellen und sie dann an praktischen Beispielen belegen. Zum Schluss kommen sie dann zu einer Liste von Prämissen und Hypothesen, die bei einer "neuen" Theorie postnationaler Politik aus ihrer Sicht beachtet werden sollten.
Auch im zweiten Teil ist es von Vorteil, dass sie ihre Auslegungen immer mit teils sehr ausführlichen Beispielen belegen. Andererseits wird der Teil dadurch ein wenig zum Überblickswerk über jüngere Konfliktgeschichte. Die aufgestellten Hypothesen sind zwar verständlich, aber in einigen Punkten knapp, nur an Einzelbeispielen und wenig generalisiert erläutert.
Insgesamt ist das Buch jedoch ein angenehmes Überblickwerk über die wichtigsten Theorien der internationalen Beziehungen, den Entwicklungen der Sicherheitspolitik seit den 90er Jahren sowie ihrer Probleme in einer immer globalisierteren Welt mit immer neuen Sicherheitsherausforderungen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Drei jüdische Kinder werden 1944 in ein christliches Internat gebracht, um sie dort zu beschützen. Zwischen dem Juden Bonnett und dem Franzosen Julien entwickelt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten eine Freundschaft. Doch die grobe Behandlung eines kriminellen Bediensteten durch die Priester des Internats führt letztendlich zu dem Verrat der Internatsgemeinschaft, zur Entdeckung der Widerstandszelle und zu der Deportation der Juden.
Die oberflächliche Handlung ist leicht verständlich. Der Text ist in die Filmszenen unterteilt, somit sind die Textabschnitte jeweils sehr kurz. Der Film kommt auch mit relativ wenig Dialog aus, sodass man sich jedoch viel hinzudenken muss. Vieles wird einem dann doch erst nach der Lektüre des Nachwortes klar. Das sind einmal Anspielungen auf französische Eigenheiten und Mentalitäten, wie zum Beispiel Andeutungen auf die Resistance oder auf das Verhältnis zwischen Juden und Franzosen.
Außerdem wird die Stimmung des Filmes nicht unbedingt durch den Text wiedergegeben. Das Nachwort spricht von einer beengenden Stimmung, die der Text so nicht erschafft. Natürlich ließt sich das Drehbuch etwas beklemmend, da der Titel schon auf eine Entdeckung hindeutet. Aber die Angst, die Bonnet regelmäßig empfindet, spürt man nicht. Sie wird zwar erwähnt, wirkt aber eher steril. Das dürfte im Film deutlich besser wirken.
Die Tragik ist, dass der Verrat vermeidbar gewesen wäre. Denn nicht nur der Bedienstete, auch die Schüler machen sich einiger Vergehen schuldig. Sie werden jedoch nur sehr unterschiedlich behandelt. Der Verrat wird also durch eine Ungerechtigkeit ausgelöst. Das macht es nicht besser und im Text wirkt der Verrat auch schlimm. Das Nachwort macht aber deutlich, dass der Film durchaus Verständnis für den Verrat aufbauen möchte, da der Bedienstete die ganze Zeit schon als minderwertig betrachtet wurde-
Die Lektüre liest sich über die meiste Zeit ganz nett, ist an einigen Stellen aber etwas langweilig. Wahrscheinlich wäre es besser, einfach den Film zu gucken, anstatt das Drehbuch zu lesen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Er teilt das Buch dabei in vier Teile.
Im ersten Teil werden die von ihm als "klassisch" bezeichneten Demokratietheorien von Aristoteles über Rousseau bis Marx vorgestellt. Es folgen die "mordenen" Demokratietheorien von der Führerdemokratie Max Webers über die "soziale Demokratie" bis hin zur komplexen Demokratietheorie. Aber auch in diesem Teil nimmt sich Schmidt meist ein bis drei Denker, die eine Demokratie erstellt haben und beschreibt und bewertet die Demokratietheorie.
Die ersten beiden Teile des Buches bestechen vor allem durch einen ähnlichen Aufbau. Jedes Kapitel beschreibt zunächst die Grundlage der Theorie, stürzt sich dann auf die Besonderheiten und wägt zum Schluss positive und negative Seiten ab. Dabei zieht Schmidt die verschiedensten Unterstützer, Kritiker und Denker eine Theorie heran, was zu einem immerhin 70-seitigen Literaturverzeichnis führt. Der klare, strukturierte Aufbau erleichtert allerdings mit der Zeit auch den Zugang zu den Theorien, da man die Fragestellungen, die an jede Theorie gelegt werden, schon kennt.
Der dritte Teil wendet sich dann der vergleichendne Demokratieforschung zu. Hier geht es um den Vergleich der parlamentarischen und präsidentiellen Demokratie, der Direktdemokratie oder den Theorien zu Übergängen vom autokratischen zum demokratischen Staat. Diese Kapitel sind immer noch ähnlich aufgebaut, in dem zum Schluss immer die Vor- und Nachteile eines Systemes, Modells oder einer Theorie abgewägt werden. Der letzte Teil befasst sich dann mit den Stärken und Schwächen der Demokratien und macht vor allem deutlich, dass die Demokratie nicht alle Probleme lösen kann und auch nicht nur Vorteile bietet.
Das Buch besticht vor allem dadurch, dass es viele Theorien vorstellt, klar aufgebaut ist und viele Meinunen hinzuzieht. Der Umfang des Buches ist mit 575 recht groß, was Platz für viel Material bietet, sodass es auch zu nicht "populär" bekannten Theorien kommt. Es ist klar aufgebaut, sodass man jedes Kapitel für sich verstehen kann. Vorkenntnisse über die Theorien werden in den ersten beiden Teilen kaum gebraucht. Auch in den vergleichenden und bewertenden Teilen wird vieles, wie zum Beispiel die Typen des parlamentarischen Systems erklärt. Allerdings braucht es hier teilweise Vorwissen zum Beispiel über die EU oder darüber, wie in England gewählt wird. Vor allem zieht Schmidt aber zu jeder Theorien sowohl lobende als auch ablehnende Stimmen hinzu, wodurch man zumindest das Gefühl hat, dass zu jedem Ansatz ein ausgewogenes Bild präsentiert wurde.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Christian von Boetticher hatte ein Verhältnis (noch ist nicht bewiesen, dass es eine Affäre war) mit einer Minerjährigen. Gut, das ist rechtlich legal und wenn es sich tatsächlich um Liebe handelte moralisch eigentlich auch legitim. Von Boetticher und auch seine damalige Geliebte sprechen nun davon, dass es sich "einfach" nur um Liebe handelte. Aber wenn es sich wirklich um Liebe handelte, ist der eigentliche Skandal, dass von Boetticher das Verhältnis zugunsten der Macht geopfert hat, nennt das Verhältnis sogar einen "politischen Fehler". Möchte man wirklich Politiker haben, denen die Macht wichtiger ist als die Liebe ist? Eigentlich nicht, aber von Boetticher scheint genau so ein Typ gewesen zu sein.
Wirklich heftig ist aber der Umgang der CDU mit ihrem Spitzenkandidat. Möchte man wirklich glauben, dass man von Boetticher nur "geschasst" hat, weil er ein Verhältnis mit einer 16-jährigen gehabt hat? Andere Politiker haben da noch ganz andere Sachen überlebt. Zumal es doch darum gehen sollte, welche Politik von Boetticher macht. Da war er bisher blasse, wurde von der CDU aber immer in höchsten Tönen gelobt. Und auch heute überschlagen sich die Christdemokraten noch mit Lob für die politische Arbeit von Boettichers. Dennoch lässt man ihn "bloß" wegen der Affäre wie eine heiße Kartoffel fallen. Das ist verdammt schlechter Stil.
Es zeigt auch, dass die Nord-CDU bei weitem nicht so liberal ist, wie sie sich manchmal geben möchte. Hier regieren noch abstrakte "Werte", die gerne dazu genutzt werden, politische Konkurrenten auszustechen. Aufstieg scheint zudem hauptsächlich durch Patronage machbar. Denn während Ministerpräsident Carstensen Boetticher heftig unterstützte, scheint der Rest der Partei ihn eigentlich gar nicht gewollt zu haben.
Letztendlich ist es sehr bedauerlich, wie sehr das Privatleben eines Politikers jetzt in die Öffentlichkeit gezerrt wurde. Eigentlich hätte man von Boetticher wegen Ideenlosigkeit von dem Amt des Spitzenkandidaten der CDU entfernen sollen. Die CDU in Schleswig-Holstein hat jetzt gezeigt, dass ihr politische Positionen egal sind. Sie setzt eher auf eine "Amerikanisierung" der Politik, in dem sie das Private in den Mittelpunkt rückt und ihren (nun ehemaligen) Spitzenkandidaten zu einer demütigen Rücktrittsszene zwingt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Vor Jahren hat Stark mitgeholfen den grausamen König abzusetzen und einen anderen einzusetzen. Dieser König Robert reist nun zu seiner Burg nach Winterfell. Er möchte, dass Stark seine erste Hand wird und mit ihm in den Süden zieht. Eddard ist geneigt abzulehnen, denn er sieht seinen Platz im Norden. Doch die Witwe der vorherigen Hand sendet ihm eine Nachricht, aus der hervorgeht, dass Eddards Vorgänger ermordet wurde. Denn die Familie von Roberts Frau, die Lannisters, haben ihre eigenen Pläne mit dem Thron. Eddard zieht also in den Süden als erste Hand des Königs und begibt sich somit in einen Sumpf aus Intrigen und Verrat.
Derweil sind auf der anderen Seite der großen See die letzten Nachkommen des vorherigen Königs dabei, eine Rückeroberung der sieben Königreiche zu planen.
Und der Wall nach Norden ist mit viel zu wenig Männern besetzt, die zudem alle nicht auf der Höhe ihrer Kräfte sind.
"A Game Of Thrones" ist der erste Teil der Serie "Das Lied von Eis und Feuer". Auf Deutsch erschien der Roman in zwei Teilen mit den Titeln "Die Herren von Winterfell" und "Das Erbe von Winterfell".
Der Roman überrascht zunächst mit einem gleichsam realistischen und fantastischen Rahmen. Denn die Welt erinnert stark an des Mittelalter. Burgen, Ritterkodex und Waffen haben nichts fantastisches an sich. Die Ärzte sind zwar Magier, verwenden aber Kräuter und keine Zaubersprüche. Als das wirkt sehr realistisch. Auf der anderen Seite gibt es einen kilometerlangen Wall, der vor 8 000 Jahren gebaut wurde. Wie viele Fantasy-Welten scheint es also auch in dieser kaum Fortschritt zu geben. Außerdem wird immer wieder von magischen und gefährlichen Wesen hinter dem Wall geredet, von denen das Intro zu dem Buch einen kleinen Vorgeschmack gibt. Handfeste Beweise dafür erhält man jedoch nie. Daher ist das fantastische als Schatten immer vorhanden, wird aber in diesem Roman noch nicht greifbar.
Jedes Kapitel wird immer aus der Sicht eines Charakters geschrieben. Und davon gibt es viele. Das ist auch der einzig negative Punkt an diesem Buch, dass Martin es mit der Charakteranzahl beinahe ein wenig übertrieben hat. Denn während die Charaktere am Anfang noch alle in Winterfell sind und somit die selbe Geschichte erzählen, verstreuen sie sich im Laufe des Romans über das gesamte Königreich und erzählen eine Vielzahl von Handlungssträngen. Davon sind die meisten sehr gelungen, sodass man sehr unwillig ist, das Kapitel zu wechseln. Auf sonderbare Weise hemmt das teilweise den Lesefluss.
Außerdem merkt man dem Roman an, dass er der Auftakt zu einer Serie ist. Denn er kommt sehr langsam in Fahrt. Das ist nicht besonders schlimm, denn Martin kann dadurch zum Schluss Ereignisse vor einer sehr gut aufgebauten Kulisse erzählen. Doch im Mittelteil des Romans gibt es eine Entführungsgeschichte, in der ausnahmsweise mal die Guten einen Bösen entführen. Diese zieht sich etwas in die Länge und überzeugt nicht ganz.
Ansonsten ist der Roman aber hervorragend. Die Intrige ist klug aufgebaut, zumal es sich nicht nur um eine handelt. Denn es stellt sich heraus, dass viele Seiten ein Interesse am Thron haben. So gibt es am Ende des Romans drei Könige, eine Königin und einen rechtmäßigen Königskandidaten. Angereizt wird das "Spiel der Throne" noch durch ein paar Inzestgeschichten und dadurch, dass offensichtlich die Lannisters selbst nicht den ganzen Überblick haben.
Denn einige Kapitel werden auch aus der Perspektive des schwächsten Lannistermitglieds erzählt. Dadurch wird zum Ende deutlich, dass sie auch nicht mehr alle Machtverhältnisse überblicken können. "A Game Of Thrones" erzählt also, wie eine Intrige dazu führt, dass viel mehr davon geschmiedet werden und ein Königreich in viele kleine zerfällt. Ein Bürgerkrieg in den folgenden Bänden ist vorprogrammiert.
Neben den bisher klug gesponnenen Intrigen überzeugen aber auch die Charaktere und der Ton des Romanes. Die Charaktere erscheinen zunächst wie die typischen Typen aus Fantasy-Roman. Es gibt den edlen Lord, es gibt den verschlagenen, klugen Lord und es gibt den trunksüchtigen König. Doch im Gegensatz zu vielen anderen solcher Romane bemüht sich Martin darum, seinen Charakteren noch ein paar Schattierungen zu verleiehen. So sind die Lannister nicht komplett böse und die Starks treffen auch die eine oder andere ungerechte oder leichtfertige Entscheidung. Das macht den Roman spannender, weil die Charaktere nicht immer berechenbar agieren.
Die Stimmung ist recht düster. Obwohl es keinen großen, gefährlichen Gegner wie zum Beispiel im "Herrn der Ringe" gibt, ist die Stimmung permanent gedrückt. Das beginnt mit der winterlichen Stimmung im Norden und wird mit in den Süden getragen. Martin nimmt auch wenig Rücksicht auf seine Charaktere. So stirbt in diesem Roman zum Beispiel die vermeintliche Hauptperson Eddard Stark auf tragische Weise. Stark ist der typisierteste der Charaktere, weil er permanent an seiner Ehre festhält und sich immer nur korrekt verhält. Das einzige Fehlverhalten von ihm ist die Entsendung seines Bastards in den Norden. Aber auch das ist innerhalb seines Ehrenkodex fast eine Heldentat. Er wird des Verrats bezichtigt und gefangen genommen. Er ist aber natürlich im Recht. Ihm wird jedoch angedroht, dass nicht nur ihm, sondern auch seiner Tochter etwas angetan wird, wenn er seinen Verrat nicht zugibt. Gibt er ihn jedoch zu, würden sie beide verschont werden. Nach heftigem Ringen wendet er sich zum ersten Mal von seinem Konzept der Ehre ab und lügt. Daraufhin wird er dennoch hingerichtet. Das alles beschreibt Martin in einem knappen Kapitel, was die Stimmung natürlich noch einmal dunkeler werden lässt.
In diesem Jahr lief auch eine US-Fernsehserie mit demselben Titel. Daher gibt es zur Zeit die ersten vier Bände der Reihe auf Englisch in einem Schuber für gerade einmal 18€. Nach der Lektüre des ersten Romans scheint das ein gutes Angebot zu sein. Denn "A Game Of Thrones" ist zwar manchmal anstrengend zu lesen. Das liegt jedoch lediglich daran, dass Martin eine Vielzahl guter Charaktere verwendet und sich Mühe bei dem Aufbau "seiner" Welt, der sieben Königreiche, gibt. Gerade die Fülle an Charakteren nützt der zweiten Hälfte des Romans jedoch ungemein. Dabei wird auf 800 Seiten insgesamt eine sehr realistische, mittelalterliche und spannende Geschichte um Verrat, Intrige und Ehre erzählt, die zudem noch zwei zukünftig bedeutenden Nebenhandlungen (im Norden und auf der anderen Seite der See) verspricht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Daher versammelt Thorsten Schäfer-Gümbel in dem Sammelband aus dem Vorwärts-Verlag 17 Beiträge, die sich mit den Handlungsfeldern und den Möglichkeiten der Kommunalpolitik auseinandersetzen. Darunter finden sich viele gute Beiträge. Das Problem ist allerdings, dass ein wenig der rote Faden fehlt und dass die Anwendungsmöglichkeiten begrenzt sind.
Denn die Beiträge variieren hinsichtlich des Ansatzpunktes. Es ist schön, dass Olaf Scholz schildert, wie die landespolitische Diskussion zur Bildungsreform in Hamburg ablief. Für die meisten Kommunen in Deutschland ist das aber völlig irrelevant, denn die Bildungspolitik macht nun einmal das Land.
Auf der anderen Seite gibt es aber eine Reihe interessanter Denkanstöße und sogar ein paar praxis-orientierte Beispiele.
So beschreibt Hermann Scheer zum Beispiel wie erneuerbare Energieförderung auch eine gute Wirtschaftsförderung sein kann, Dietlind Grabe-Bolz zeichnet ein sehr differenziertes Bild von Bürgerbeteiligung und Thorsten Schäfer-Gümbel regt mit einem Beitrag zum Nachdenken über die digitale Spaltung an und dass sie am besten auf lokale Ebene gelöst werden kann. Viele weitere Betirage erklären, warum Probleme am besten oder besonders gut auf der lokalen Ebene gelöst werden kann und regen an, über die Möglichkeiten der Kommunalpolitik nachzudenken.
Heinz Hilgers beschreibt in einem der wenigen sehr praxis-orientierten Beiträge wie das Dormhagener Modell zur Bekämpfung von Kinderarmut aufgebaut ist.
Diese interessante Vielfalt sorgt leider auch dafür, dass dem Buch ein wenig der rote Faden fehlt. Wie kann die „Gegenmacht“ denn nun erreicht werden, wie können die guten Anregungen und Denkanstöße in die Praxis umgesetzt werden? Letzteres kann man natürlich nicht generell festlegen. Aber dafür könnte man Praxis-Anregungen geben. Und letztendlich fehlt ein generelles Fazit, das die Handlungsfelder zusammenfasst und beschreibt, wo Kommunen schon aktiv werden können und wo noch Gesetze und Zuständigkeiten geändert werden müssen.
Außerdem stellt sich die Frage, wer alles umsetzen kann. Denn letztendlich wird Kommunalpolitik aus einem Zusammenspiel von ehrenamtlichen Politikern und der Verwaltung gemacht. Die Stadtfraktion, in der ich bisher mitgearbeitet habe, war sehr fähig. Dennoch denke ich, dass es für sie schwierig gewesen wäre, diese Denkanstöße in praktische Politik umzusetzen. Die vielen guten Ansätze in diesem Sammelband schreien also danach, dass Thorsten Schäfer-Gümbel demnächst noch ein anschließendes Praxisbuch nachlegt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der Verdacht wird gleich zu Beginn auf Reimann gelenkt. Denn der Radiotatort beginnt mit dem Erpressungsversuch des Subunternehmers. Während die Polizei also noch rätselt, wer die Leiche sein könnte, hat der Hörer längst eine Ahnung. Das sorgt leider dafür, dass in der ersten Hälfte des Falls keine wirkliche Spannung aufkommen will.
Das ist aber zunächst gar nicht so schlimm. Denn der Tatort zeichnet ein intensives Bild des "Szene"-Bezirks Kreuzberg. Es werden Gegensätze, soziale Problemlagen und eben Szeneorte skizziert. Das gelingt in vielen, kurzen Szenen. Während sich die ehemaligen Hausbesetzer in einer permanenten Dagegen-Position festgefahren haben, ziehen um sie herum immer mehr Reiche ein und gentrifizieren den Bezirk. Der Tatort lässt dabei sowohl Nutznießer der Gentrifizierung, die sich noch mehr reiche Menschen für ihre Cafés wünschen und die Verlierer, die in ärmere Randbezirke Berlins ziehen müssen, dar. Dieses ausgewogen wirkende Bild von Berlin Kreuzberg trägt den ersten Teil.
Nach einem kurzen Hänger nach der Hälfte der Hörspielzeit, zieht die Handlung an. Die Hauptkommissarin bekommt immer mehr Hinweise, ihr Helfer wird sogar entführt. Letztendlich entpuppt sich jedoc der Anfangsverdacht als wahr und der Immobilienhai Reimann steckte hinter der Verbrenunng der Autos und somit auch dem Mord an der Leiche, die tatsächlich die des Subunternehmers ist. Dabei macht sich jedoch auch ein ehemaliger Hausbesetzer - wenn auch ohne all zu böse Absichten - mitschuldig. Es ist schade, dass sein Schicksal zum Ende des Krimis unerwähnt bleibt.
Neben dem Fall, der zwar vorhersehbar ist, aber ein interessantes Bild von Kreuzberg zeichnet, bestechen bei diesem Tatort wieder die Figuren. Scheinbar hat man ihnen in vorherigen Folgen schon einen gewissen Hintergrund mit ein paar Figuren aufgebaut. Das kommt dieser Folge zugute. Denn so dreht sich nicht alles nur um den Fall, sondern auch ein wenig um das Privatleben der Ermittler. Und das ist es ja schließlich, was eine Serie zu einer Serie macht.
"13" ist ein zwar vorhersehbar, aber doch sympathischer Krimi. Obwohl die Spannung zum Ende anzieht, bleibt nicht der Fall, sondern das dargestellte Kreuzberg-Bild in Erinnerung.
Das Hörspiel ist noch bis zum 15. August auf der Seite des Radiotatorts "downloadbar".
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der restliche Text teilt sich dann in zwei Teile. Es gibt die Sternentagebücher und die Erinnerungen des Ion Tichy. Die Kapitel der Sternentagebücher tragen jeweils die Nummer der jeweiligen Reise. Sie beginnen mit der achten Reise, danach wird jedoch nicht jede weitere Reise erzählt, sondern einige werden übersprungen. Die Erinnerungen tragen zunächst einfach römische Nummern (und fangen sogar bei eins an) und haben später Titel.
Die Sternentagebücher sind sehr gelungen. Bei jeder einzelnen Reise handelt es sich um eine Kurzgeschichte. Sie enthalten allerdings durchaus mal Rückblicke auf vorherige Abenteuer oder Erklärungen zum Gesamtaufbau (es wird zum Beispiel durchaus erklärt, warum die Sternentagebücher mit der Nummer acht anfangen). Dabei wird an vielen Stellen deutlich, dass Tichy sich vieles ausdenkt. Denn allein die Reisedauern sind so lange, dass auch ein Hinweis auf Zeitreisen und damit verbundene Verjüngung nicht genügen dürfte.
Die Kurzgeschichten zeichnen sich durch eine große Themenvielfalt aus. Es geht um Zeit und Zeitverlauf, Genetik, Wissenschaft, Gesellschaftssysteme und viele weitere Themen. Lediglich die Problematik von Kriegen wird kaum angesprochen, was den Roman in angenehmer Weise von anderen „Science-Fiction“-Romanen abhebt.
Die meisten Kurzgeschichten sind prägnant kurz, in einigen Sätzen schreiend witzig und dennoch nachdenklich. Allerdings gibt es auch eine Reihe von langen Kurzgeschichten, die recht philosophisch wirken an einigen Stellen aber schon fast ins Laborieren abdriften.
Die Geschichten sind in den Momenten besonders stark, wenn Alltägliches in eine abstruse, technisierte Weltraumzukunftswelt übertragen wird und dabei zusätzlich wichtige Themen behandelt. Dabei ist es beachtlich, dass vieles aus dem Alltag gegriffen wirkt, obwohl der Text aus den 60er Jahren steckt. So wirken zwar viele technische Dinge etwas albern, vor allem die vielen atombetriebenen Geräte, aber viele Verhaltensweisen und Rituale, die Tichy in seiner Rakete betreibt (Abwachen, Dachboden aufräumen) könnten auch in einem normalen Haus vorkommen.
Schwächer sind dann die Erinnerungen Ion Tichies. Hier spielt kaum eine Geschichte mehr im Weltraum und es scheint als entwickele Lem eine Art Professoren-Fetisch. Denn hier geht es um die Entwicklungen und Ideen einiger Professoren, die Tichy entweder aufsuchen oder die er trifft. Das ist zwar ganz nett, langweilt an einigen Stellen aber auch Denn nicht immer tragen die Erfindungen, die Ideen und die Skurilität der Professoren eine ganze Kurzgeschichte.
Gerade im Vergleich zu den Sterntagebücher wirken die Erinnerungen etwas schwach, sodass man sich durch die zweite Hälfte des Buches in Erinnerung an die gelungenen Reisen aus der ersten Hälfte eher quält. Zwar gibt es auch Higlights wie eine große Waschmaschineneproblemaitk, aber viele Professorengeschichten sind doch etwas abstrakt und oft ist die Erkenntnis, die beim Lesen gewonnen werden soll im Gegensatz zu den Sterntagebüchern viel zu stark betohnt. Doch dann wird man durch die letzte Geschichte entschädigt. In der trifft Tichy auf einen Planeten, der im Norden von einem riesigen Drachen bewohnt wird. Das gesamte Gesellschaftssystem des Planeten ist darauf aufgebaut, diesen Drachen am Leben zu erhalten. Tichy kann das nicht verstehen, schließlich könnten sich die Bewohner doch auch selbst helfen. Da muss man ungewollt daran denken, dass seit 2008 alle Anstrengungen unternommen werden, unser Finanzmarktsystem zu retten. Dabei könnte man doch auch den Bewohnern der Erde helfen.
Insgesamt bieten die „Sterntagebücher“ jedoch eine äußerst gelungene Mischung aus gelungenen Tehmen, Witz und Nachdenklichkeit. Den zweiten Teil, die Erinnerungen, kann man jedoch durchaus überspringen, wenn man nicht an fiktiven, technischen Neuerungen aus der 60er-Jahre Perspektive interessiert ist.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
"Blutbibel" ist der letzte Teil der "Indien"-Trilogie. Der Roman erzählt zwar eine spannende, temporeiche Geschichte, doch leider bleibt von der Trilogie nicht viel übrig. Denn die Feinde Lilith und Landru arbeiten zwar zusamemn, doch zusammen erreichen beide nichts.
Insofern war der Ausflug nach Indien nett und spannend, hat aber langfristig kaum Auswirkunge. Das ist etwas schade.
Die komplette Rezension findet man wie immer bei SF-Radio:
Vampira Band 8 - Die Blutbibel (von Adrian Doyle)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mit allen Charakteren wird man schnell vertraut. Das liegt unter anderem daran, dass sie mit wenigen Schattierungen angelegt sind. Jeder Charakter steht für eine bestimmte Eigenschaft, die einem schnell vertraut ist. Es gibt den konservativen, englischen Landherr, der die „alten Zustände“ wiederherstellen oder bewahren will, seine Schwester hingegen ist eine Liberal die vehement fürs Frauenwahlrecht kämpft. In jeder Familie gibt es solche Gegensätze, wodurch Konflikte schnell abzusehen sind. Der Roman ist trotz typisierter Charaktere die meiste Zeit über interessant, weil die Konflikte gelungen sind.
Den in Folletts Roman nimmt der erste Weltkrieg zwar einen großen Platz ein, aber auch andere Konflikte werden nachgezeichnet. Zum Beispiel den Kampf der englischen Arbeiterklasse um Beteiligungsrechte, der Kampf der englischen Frauen um das Wahlrecht und der Kampf der russischen Arbeiterklasse, der letztendlich ja sogar in einer Revolution endet. Zum Schluss werden dadurch sogar die unterschiedlichen Kulturen in Russland und England dargestellt. Veränderungen werden in England durch kleine Schritte, evolutionär, vorgenommen, während sie in Russland durch massive Umschwünge, revolutionär, durchgesetzt werden. Vor allem die Konflikte zwischen Begüterten und Arbeitern und Gewerkschaften in England, die seit Thatcher und spätestens seit New Labour endgültig vergessen scheinen, sind interessant.
Follett gelingt es dabei, Sympathie für alle Seiten aufzubauen. Man mag zwar nicht gutheißen, was die Konservativen planen, aber aus Folletts Darstellungsweise sind ihre Handlungen immerhin verständlich. Man kann also verstehen, warum sie so handeln und weiß auch, dass es aus ihren Denkmustern heraus eigentlich keine Alternativen gibt. Diese Darstellungsweise überträgt Follett auch auf die nationale Konstellation. Er bemüht sich, die Schuld am ersten Weltkrieg an alle beteiligten Länder zu verweisen. Auch hier ist die Chronologie der Ereignisse sehr interessant.
Aber leider leidet der Roman an vielen Stellen auch daran, dass er etwas zu chronologisch ist. Durch die Fülle der Charaktere, die zudem in erster Linie Typen sind, ist unklar, was der Roman eigentlich erzählen will. Letztendlich ist er nämlich nichts anderes, als eine Chronologie des ersten Weltkriegs, des Kampfes um Beteiligungsrechte der Arbeiterklasse und um das Frauenwahlrecht. Als Chronologie glänzt der Roman an einigen, in Deutschland eher unbekannten Stellen, und schwächelt an einigen Bereichen, vor allem denjenigen, die Deutschland betreffen. So wird die Novemberrevolution in kaum mehr als einem Halbsatz erwähnt.
Dem Roman fehlt also ein eigenes Thema neben seinen fünf Familien. Und deren Verbindung wirkt an vielen Stellen doch arg konstruiert. Denn sie haben wirklich alle etwas miteinander zu tun und spielen alle in der Weltpolitik mit.
Außerdem ist die Darstellung des ersten Weltkriegs etwas vorsichtig. Follett versucht zwar an verschiedenen Stellen, den Grauen des Kriegs deutlich zu machen, es glingt ihm aber kaum. An den wenigsten Stellen wird der Schrecken wirklich greifbar, denn Follett traut sich nicht, einen seiner Hauptcharaktere zu opfern. Es gibt zwar gelungene Szenen, zum Beispiel der Gang eines Postboten in der walisischen Minenstadt nach einer großen Schlacht. Dabei bringt der Postbote zu jedem zweiten Haus eine Gefallenenmeldung. In den Schlachten werden Folletts Charaktere aber alle zu taktischen, strategischen Helden, sodass es scheint, als hätte man sich mit Geschick durch den ersten Weltkrieg bringen können. Dabei war das grausame dieses Krieges doch, dass Geschick und Können bei der industriellen Vernichtungsweise kaum etwas zählten.
„Sturz der Titanen“ ist ein fesselnder, gut zu lesender Roman, der mit Charakteren aufwartetet, mit denen man sich schnell identifizieren kann. Allerdings ist er über weite Teil nur eine episierte Chronik des ersten Weltkrieges, ihm fehlt ein eigenes Thema. Die von Beginn an angelegten Konflikte zwischen den Charakteren werden zwar ebenfalls gelöst, aber es gibt so viele Hauptpersonen, dass jeder Konflikt hinter der historischen Chronologie zurückstecken muss. Der Roman ist also gut zu lesen, ihm fehlt aber ein eigenes Thema.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der oppositionelle Friedensprediger der Kridan, Satren-Nor, nimmt Kontakt zur Sternenfaust auf. Er möchte mit ihrer Hife dafür sorgen, dass ein neuer Raisa für das kridanische Imperium gefunden wird. Dafür hat er einen wilden Plan, der sogar die Wiederbelebung des eigentlich zum Tode verurteilten Sun-Tarin beinhaltet.
Die Jagd nach den richtigen Dokumenten zur Raisa-Wahl wird dadurch spannend, dass auch der kridanische Geheimdienst von Satren-Nors Plänen weiß. Die Jagd ist gut geschildert. Schwächen hat der Roman nur in der Schilderung des Kridan-Militär und der Schlachten, an denen die Sternenfaust teilnimmt. Zwar gibt es einen geschickten Kunstgriff, mit dem der Sieg der Sternenfaust erklärt wird, doch insgesamt ist die Sternenfaust zu häufig kurz vor der Niederlage.
Insgesamt bringt der Roman aber endlich wieder Klarheit in die Verhältnisse im kridanischen Imperium.
Die komplette Rezension zu dem Roman findet man auf SF-Radio:
Sternenfaust Band 170 - Das Vermächtnis des Kridan (vn Gerry Haynaly)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der bisherige Zyklus beantwortet mehr Fragen als alle anderen zuvor. Gleichzeitig legt er jedoch auch das Fundament für eine Reihe weiterer Geschichten.
Was für Auswirkungen die Antworten auf die Serienhandlung haben und welche Fragen noch einer Beantwortung harren, darum geht es in der aktuellen Sternenfaustkolumne.
Große Antworten und Fragen?
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der letzte Vampira-Roman wartete mit einem überraschenden Tod auf. Duncan Luther, bisheriger begleiter Liliths stirbt durch einen Angriff indischer Vampirer allein in seinem Hotelzimmer. Dieser, etwas unwürdige Tod sorgt für zwei Dinge. Einmal wird die Gefahr, die durc die Vampire ausgeht endlich einmal verdeutlicht. Aber der Tod wirft auch ein kritisches Licht auf die Hauptfigur Lilith.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der Kult ist der zweite Teil einer Trilogie, die mit Blutspur begonnen hat. Litlith folgt Landru mit Duncan Luther nach Indien. Dort erleben die beiden schnell ein Desaster, das für Duncan tödlich endet.
Die Geschichte ist weitestgehend spannend und wartet mit einem wirklich gelungenen Cliffhangar auf. Gleichzeitig zeigt sie aber auch, dass Lilith bisher eine recht egoistische Heldin ist.
Daher ist das nächste Heft gleich in dreifacher Hinsicht spannend. Wie wird der Cliffhangar aufgelöst, worum handelt es sich bei dem Kult und gelingt es endlich, Lilith auch einmal positive Eigenschaften anzudichten.
Die komplette Rezension kann man bei SF-Radio lesen:
Vampira Band 7 - Der Kult (von Adrian Doyle)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Voldemort hat den „Elder Stab“ gefunden und glaubt nun, ihn beherrschen zu können. Hogwarts wurde von den Todessern übernommen, Snape wurde als Schulleiter eingesetzt. Harry muss derweil in Gringots einbrechen. Also in der Bank, von der es heißt, dass ein Einbruch eigentlich unmöglich ist.
Der Film hat einen seltsamen Anfang. Nach zwei gelungenen, bedrohlichen Szenen, in denen Voldemort den „Elder Stab“ erlangt und die Todesser Hogwarts einnehmen, ist man wieder an dem Ort, an dem Harry und seine Freund Dobby begraben haben. Es folgen zwei merkwürdige Dialog. Der Dialog mit Ollivander erzählt eigentlich nur das offensichtliche, nämlich, dass es die Heiligtümer des Todes tatsächlich gibt. Auch die Unterhaltung mit dem Goblin aus Gringots eignet sich nicht wirklich für den Einstieg in einen Film. Andererseits wird man diese Szenen vielleicht schätzen, wenn man irgendwann auf DVD beide Teile hintereinander sieht.
Der Film baut rasch ein enormes Tempo auf. Sowohl der Überfall auf Gringotts als auch die darauffolgende Reise nach Hogwarts gehen sehr schnell und bestehen aus vielen actionreichen Sequenzen. Dieses Tempo wird jedoch zur Hälfte stark abgebremst.
Denn während der Kampf um Hogwarts tobt, bemüht sich der Film, die meisten Handlungsstränge aus dem Buch zu erzählen. Das bremst das Tempo und verzerrt die Erzähltzeit. Denn während zuvo viel Erzählzeit in wenig Filmzeit umgewandelt wurde, scheint jetzt alles lange zu dauern.
Unrealistisch ist dabei auch der Angriff auf Hogwarts. Voldemort hat auf einmal tausende von Anhängern, die für ihn kämpfen. Das wirkt merkwürdig. Es stellt sich die Frage, wo alle diese Zauberer eigentlich alle herkommen.Es stellt sich aber auch die Frage, wie sich die „Guten“ im Schloss eigentlich so lange verteidigen konnten.
Die Handlungsstränge fokussieren sich leider hauptsächlich auf Harry, Ron und Hermine. Doch den drei passiert eigentlich nichts Schlimmes. Im Gegenteil, kommen hier doch endlich Ron und Hermine wieder wirklich zusammen. Diese Szene ist aber mehr als misslungen. Dem Film fehlt somit aber auch die Sympathie für die anderen Charaktere, die in dem letzten Teil ja reihenweise das Zeitliche segnen.
Kein einziger Tod wird gezeigt, man sieht immer erst im Nachhinein die Leichen. Und das auch nur aus Harries Perspektive, der durch irgendwelche Krankenlager wandert. Dabei hält er nie an, was total dämlich und emotionslos ist. Außerdem hätte man viel mehr Dramatik aufgebaut, wenn man die einzelnen Charaktere noch in ihren letzten Kämpfen gezeigt hätte. Wahrscheinlich hatte man sich jedoch Sorgen um die Altersfreigabe gemacht, weswegen man die Tode nicht gezeigt hat.
Mit dem Tod geht der Film aber sowieso nicht gut um. Denn die Tode der Bösen Charaktere werden alle gezeigt. Dabei zerplatzen böse Zauberer in der Regel, was sehr albern aussieht und kaum Atmosphäre aufbaut. Gerade Voldemorts Tod enttäuscht auf der ganzen Linie. Er zerplatzt zu kitchiger Musik. Schlechter hätte man die Reihe eigentlich nicht beenden können.
Denn danach folgt ja noch das – schon aus dem letzten Roman bekannte – schnulzige und spießige Ende. Dafür wurden gruseligerweise die Schauspieler auf älter getrimmt und als Kinder wurden noch gruseligere Justin Bieber-Verschnitte gewählt. Es war klar, dass das Ende der Reihe nicht würdig sein konnte, doch die Umsetzung ist tatsächlich die schlimmste Umsetzung, die man aus der schlechten Buchvorlage hätte machen können.
Dennoch muss man sagen, dass es eigentlich eine schöne Idee ist, so viele Handlungsstränge wie möglich in den Film auszunehmen. Insofern überzeugt der Film auch damit, dass er weitaus ausführlicher ist, als die vorherigen. Dabei er zunächst ein ordentlichers Tempo auf, verliert nach der Hälfte jedoch stark an Fahrt und vergisst vor allem die Charaktere, was ihn zum Schluss etwas blutleer wirken lässt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
"Kathedrale" ist der dritte Teil der "Mission Gamma"-Miniserie. Im Gegensatz zu den vorherigen beiden Romane, geht es in dieser Geschichte nur am Rande um ein neu entdecktes Volk im Gamma-Quadranten. Stattdessen müssen sich Ezri, Bashir und Nog nach der Begegnung mit einem merkwürdigen Objekt im Weltraum auf tiefgreifende Veränderungen einstellen. Denn sie alle verändern sich zurück in etwas, was sie früher einmal waren. Vor allem bei dem genetische aufgewerten Bashir führt das zu ernsthaften Problemen.
Zusammen mit der Handlung auf der Raumstation "Deep Space Nine" konzentriert sich dieser Roman weitaus mehr auf die Charaktere der Serie als die vorherigen beiden Romane, die ebenfalls schon mehr Charakterszenen als Action aufweisen konnte. Auch im dritten Teil der Reihe gelingt das wieder sehr gut.
Die komplette Rezension findet man auf Trekzone:
Star Trek - Deep Space Nine: Mission Gamma - Kathedrale
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Immer mehr Rätsel der "Sternenfaust"-Mythologie werden gelöst. Dabei ist es eigentlich unvermeidbar, dass einige mächtige Völker entzaubert werden. Gerade an den Basiru-Aluun und den Alendei kann man sehen, wie von Menschen geschaffene Völker immer menschlicher wirken, je mehr Geheimnisse von ihnen ergründet werden.
Um das Problem, fremde Spezies noch fremd wirken zu lassen, wenn man sich eingehend mit ihnen beschäftigt hat, dreht sich die "Sternenfaust"-Kolumne, die ich vor meinem Urlaub geschrieben habe und jetzt verlinke:
Menschliches Nichtmenschliches
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren