Gelesen: Das Heiligtum

Sternenfaust Band 103 - Das Heiligtum (von Mara Laue)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Das Drachennest

Nach diesem Heft freue ich mich auf jeden Fall schon richtig auf das nächste in zwei Wochen!
Maddrax 234 - Das Drachennest (von Jo Zybell)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Fearful Symmetry (von Olivia Wood)

Viele meinen sogar, dass nur wegen dieser Serie, die Star Trek Bücher nun keine Alien-of-the-week-Geschichten mehr erzählen, sondern richtig gute und große Geschichten.
Daher ist es sehr schade, dass in den vergangenen drei Jahren in dieser Serie gerade mal zwei Bücher (!) erschienen sind.
Das eine war "Warpath", der Beginn der neunten Staffel, das zwar nicht völlig überzeugend war, aber doch recht gut.
Auf das Zweite musste man nun zwei Jahre lang warten. Es ist leider fast völlig enttäuschend. Das liegt gar nicht mal an dem Schreibstil der Autorin, sondern nur daran, dass der Inhalt einfach vollkommen nebensächlich ist. Auf 298 kann sich die Geschichte einfach nicht gut weiterentwickeln.
Glücklicherweise gibt es nächstes Jahr zwei Deep-Space-Nine-Bücher (falls sie nicht wieder um ein Jahr verschoben werden). Das erste davon ist ebenfalls von Olivia Woods. Vielleicht weiß sie dann ja auch storytechnisch zu überzeugen.
Die Rezension von mir zu dem Buch findet ihr auf Trekzone unter dem folgenden Link:
Star Trek - Deep Space Nine - Fearful Symmetry (von Olivia Woods)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Die 13,5 Leben des Käpt'n Blaubär (von Walter Moers)

In der Tat hat er viel erlebt. Er wurde von Zwergpiraten großgezogen, rührte Klabautergeister, wurde von Tratschwellen im Sprechen unterichtet, wurde von einer Fresspflanze getäuscht und diente als Navigator für einen Rettungssaurier. Und das sind nur seine fünf ersten Leben.
Danach geht es genauso abenteuerlich weiter. Denn einer abstrusen Idee folgt hier die nächste. Und erst zum Ende hin wird dem Ganzen ein Sinn gegeben und man merkt, dass alle die wahnsinnigen Ereignisse etwas miteinander zu tun haben...

Ein wirklicher Spannungsbogen lässt sich in dem Buch nicht identifizieren. Es geht eher darum, den fiktiven Kontinent Zamonien zu genießen. Denn überall wo der Blaubär sich hin verirrt, gibt es interessante Sachen zu entdecken. Natürlich geärt er auch immer mal wieder in Gefahr, doch jedesmal wird er entweder von Rettungssauriern, manifestierten schlechten Ideen eines Bollogs-Hirn oder von seinem alten Lehrmeister Nachtigaller (der sieben Gehirne besitzt) gerettet.
Hat man also keinen Spaß an abstrusen Einfällen oder an Moers Humor, dann ist das Buch ein totaler Reinfall.
Der Großteil der Leben des Käpt'n Blaubär fand ich sehr interessant zu lesen. Allerdings gab es zeitweise doch Strecken, die eher langweilig waren. So beginnt das Leben in Atlantis mit einer Beschreibung der verschiedenen Wesen, die Atlantis bewohnen (Menschen dürfen Atlantis nicht betreten, weil sie irgendwann einmal Mitbestimmung forderten, seitdem dürfen alle Nichtmenschen die anderen Kontinente der Erde nicht betrete beziehungsweise leben dort im verborgenen, wie es die Menschen in Zamonien tun). Diese Beschreibung ist zwar gelungen, aber es werden so viele Wesen beschrieben, dass man einfach den Überblick verliert. Auch in der Süßen Wüste ist die Geschichte streckenweise ein wenig langweilig.
Doch es gibt auch Leben die richtig Klasse sind. Blaubär als Navigator eines Rettungssauriers, bei Professor Nachtigaller, in Dimensionslöchern, beim Durchqueren eines Balooghirns und als Lügengladiator, das ist eine Auswahl der Highlights in diesem Buch.
Mit dem gelungenen Ende auf der Molog, mit dem Stollentroll und den Buntbären legt man das Buch mit dem Wunsche beiseite, dass es auch noch die anderen Leben des Blaubären zu kaufen gibt. Das gibt es jedoch nicht und somit ist die Geschichte der Kindersendung immer noch möglich (dieses Buch ist eher etwas für Jugendliche und Erwachsene).
Auf jeden Fall ist dieses Buch ein kurzweiliges Vergnügen, das zwar keinen wirklichen Sinn erkennen lässt, im Idealfall aber ein paar Stunden nett unterhält.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Splitter des Feindes

Perry Rhodan Action 20 - Splitter des Feindes (von Andreas Kasprzak)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: An vielen Fronten

Naja in zwei Wochen schreibt wieder M'Raven alias Maria Laue, die schon seit Heft 16 dabei ist. Mal schauen, wie das wird...
Sternenfaust Band 102 - An vielen Fronten (von Susanne Picard)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Enklave der Träumer


Maddrax Band 233 - Enklave der Träumer (von Michelle Stern)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Die Kinder Ekhas


Dafür war die Zweithandlung wenigstens wieder ganz gut.
Perry Rhodan Action 19 - Die Kinder Ekhas (von Christian Montillon)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Der Weltraumfriedhof


Sternenfaust Band 101 - Der Weltraumfriedhof (von Simon Borner)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Gelesen: Höllisches Paradies


Maddrax Band 232 - Höllisches Paradies (von Volker Ferkau)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge